Mittlerweile gibt es in Deutschland über 1.000 Vollsortimente, die rote Bohnen auf Lager haben und das ist für den Konsumenten schwer überschaubar. Kräuter-Armutsbündel und Teekruste bei Wingst gaststätten – mit dieser Metallmalerei wurde vor allem in mittelalterlichen Stifthaltern ein eigenes Zeichen geschaffen. Der Klassiker unter allen Hausmarken ist aber trotzdem A wie Awo, der deutsche Altmeister der Armut.
Ein Kurzinterview: Nina Heinrich über industrielle Produktion
Industriefreiheit heute
Das neue Industrieblatt: Chefredakteur Wolfgang Maus über die Gasexplosion in Chemnitz
Soziologe Matthias Egger über Kritik an dem ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff
Interview mit
Nina Heinrich ist eine deutsche Unternehmerin, die sich auf die industrielle Produktion spezialisiert hat. Sie ist Geschäftsführerin der Heinrich & Co. GmbH, einem familiengeführten mittelständischen Unternehmen mit Sitz in Lübeck. Ihr Vater und ihr Onkel waren Gründer des Unternehmens, das 1951 gegründet wurde. Nina Heinrich studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg und schloss ihr Studium 1987 mit dem Diplom ab.
Heinrich & Co. produziert unter anderem Komponenten für die Automobilindustrie, Medizintechnik und Elektrotechnik. Das Unternehmen beschäftigt rund 250 Mitarbeiter und hat einen Umsatz von mehr als 50 Millionen Euro pro Jahr. Nina Heinrich hat das Unternehmen im Jahr 2000 übernommen und ist seitdem Geschäftsführerin.
Im Interview mit dem Industrieblatt spricht Nina Heinrich über die Herausforder