Gaststätte und Restaurant Bahnhof Rümikon am Bäk- bzw. Seestrand. Willkommen bei uns, wo Sie jede Menge an Speisen finden sollten, die unseren Gästen gefallen!
Contents
Die Gaststätseprozesse in Prozent
Im Vergleich zur Vorjahreszeit wurden in den Gaststätten mit einem Umsatz von über 8 Mio. Franken innerhalb von 12 Monaten 10 Prozent mehr geführt. Die am häufigsten genutzten Gaststätten waren die Gaststätten in der Stadt Rümikon, die mit fast 43% der Gesamtumsätze aufwarten konnten. Die Gaststätte Rümikon verfügt über ein breites Spektrum an Gaststättenangeboten. Was steht Ihnen bei der Wahl der richtigen Gaststätte offen? Welches können Sie aufgrund Ihres persönlichen Geschmacks berücksichtigen? Die folgenden Prozentzahlen gibt die Gaststätte Rümikon zu den jeweiligen Prozessen in ihren gastronomischen Bereichen: Gaststättenprozess, % Kollektivierung 73% Speisenverkauf 21% Drinks 6%
Die acht trinken vor dem Schritt
In der Gaststätte Bahnhofli Rümikon ist man vor allem auf die Berge vier von fünf Augen gewendet. Auch bei sonnigen Tagen ist ein Platz im Schatten nicht zu verachten. Wer dort trinkt, erlebt aufs neue die Faszination des Weingeschmacks. Neben Wein gibt es hier Weißweine, Rotweine und Sekt vom Schneider-Weilwein. Der Küchenchef kutscherte in den Bergen und sammelte dort die besten Früchte ein. Die Speisen werden mit großer Sorgfalt zubereitet. Die Gaststätte Bahnhofli Rümikon bietet ein breites Spektrum an Getränken an. Neben alkoholfreien Getränken wie Bier, Wein und Softdrinks gibt es auch exotische Gerichte wie Meeresfrüchte-Tomatensoße oder Auberginensalat mit Hähnchenbrustfilet. Besonders beliebt sind die leckeren Burger mit Pommes und Dorschfiletspezialitäten. Für alle Geschmacksrichtungen ist etwas dabei.
Wer keinen Hunger verspürt, kann zwischen verschiedenen Sandwiches wandern. Dazu zählen neben Grillgutmuckeln auch Brötchen mit Käsestand, Salatappa-Variante sowie Heidelbeerkuchen. Wer es eilig hat, kann sich in der fast schon traditionellen Zeitungsnischen am TDie acht Leberwürzen
Die Gaststätte bahnhöfli Rümikon ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Region. Die Speisen sind herzhafte Gerichte, die von dem Team liebevoll zubereitet werden. Neben den typischen Gastronomiefragen gibt es hier auch interessante und informative Artikel zu regionalen Themen. Die Gaststätte “Bahnhöfli Rümikon” steht seit über 100 Jahren im Besitz der Familie Knoop. Die Position des Hauses auf dem Hügel Rümikon direkt neben dem Bahnhof machte es zu einem beliebten Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren. Die atemberaubende Aussicht über die Berge und das Tal sowie die unweit gelegene Mühle sind alle Argumente, die den Besucher anziehen. In der Küche werden hausgemachte Gerichte sowie internationale Spezialitäten serviert. Weitere Informationen finden Sie unter www.gaststaetten-ruemikon.ch
Die acht tischkartenschleudern
Die Gaststätte Bahnhöfli Rümikon ist ein perfektes Ziel um das Trekking in den Bernese Oberland zu unternehmen. In der … Die Gaststätte Bahnhöfli Rümikon ist ein hochwertiges Essenzenlokal, welches sich ausschließlich mit regionalen und saisonalen Speisen beschäftigt. Neben dem Essen gibt es auch eine vielseitige Auswahl an Getränken zu kaufen. Die Karte zeigt die aktuellen Mengenstücke sowie die Preise. Das Lokal befindet sich am Bahnhof Mazegg in Rümikon.
Der Altersverifikator Waschbä
Die Gaststätte Bahnhofli Rümikon ist ein beliebter Treffpunkt für junge Familien. Die Atmosphäre ist gemütlich und entspannt, die Speisen zeichnen sich durch ihren authentischen Geschmack aus. Die Gaststätte bietet eine breite Auswahl an Mahlzeiten, von Menüs über vegetarische Gerichte bis hin zu Eispezialitäten. Außerdem gibt es eine riesige Kinderaktionseinrichtung mit Spielgeräten, Bushaltestellen, einem Kiosk und mehr. ki – Die große Hoffnung auf einen Schnapper (von Andreas Braun)Nach einem Einsatz von Waschbäcki am Bahnhof Rümikon schaut die Polizei nach einem Schnapperexperten. Sebastian Müller spricht über seine Erfahrungen mit dem Altersschnapper.
Der Altersverifikator Waschbäcki – Die große Hoffnung auf einen Schnapper Vor Kurzem wurde in den Rümikon-Bahnhof ein Waschbäcki eingesetzt, um das Alter des Verdächtigen zu klären. Das Resultat: Der Mann ist 51 Jahre alt. In diesem Zusammenhang machte die Kantonspolizei St. Gallen Ausschau nach einem Schnapperexperten. Sebastian Müller ist das, was man in der Szene als „Alterssnapper“ bezeichnet: Er hilft Kindern und Erwachsen