Here is a restaurant review, interesting and informative.
Contents
Arzbach Dachau: Ein geheimnisvoller Ort im Hambacher Forst
Ein geheimnisvoller Ort im Hambacher Forst ist Arzbach Dachau. Seit mehr als 60 Jahren ist dort niemand mehr gerast hat. Warum? Was verbirgt sich dahinter? Die Antworten auf diese Fragen liegen in der Geschichte des Ortes. Wer einen Besuch in Arzbach Dachau wünscht, findet ihn entweder im Nationalpark oder in den Restaurants des Ortes. Er ist auch Ausgangspunkt für Rundkurse zum Thema „Hambacher Forst – ein geheimnisvoller Ort“. Die Gaststätte Arzbach gibt es wohl seit dem 17. Jahrhundert. Sie ist ein geheimnisvoller Ort im Hambacher Forst. Es gibt Gerüchte, dass sie etwas mit dem Mord an Rudolf Hess zu tun haben könnte. Geheimnisse werden an diesem Ort noch immer geknüpft. Viele lokale Besucher fühlen sich hier wohl: Die Gaststätte ist ruhig, es gibt ein schönes Bier am Platz und das Essen ist lecker. Obwohl der Ofenbauer Heinz Schmitz in den 50er-Jahren verstarb, ruht der Spuk in der Arzbach nach wie vor.
Eine Kneipe mit wenig Geschichte
Die Gaststätte “Arzbach” in Dachau ist ein Lokal, das vielleicht nicht besonders oft Besuch bekommt. Jedoch ist es ein sehr angenehmer Platz um mal etwas zu trinken oder auch zu essen. Die Kneipe liegt direkt an der Straße nach Sachsenhausen und ist somit ideal für Touristen, die diese Route erkunden. Es gibt hier Spezialitäten wie regionales Gericht, aber auch internationale Gerichte.
Ein besonderes Highlight am Arzbach ist der Ausblick auf die Burgruine Sachsenhausen. Man kann hier Wein und alkoholfreie Getränke genießen, aber auch deftige Sachen wie Geflügel gebacken bekommen. Die Gaststätte „Arzbach“ am Ortsrand von Dachau ist ein typischer Ortsschilderungsbrand. Schon innen begegnet man den großen Ölbildern: Die Wand über dem Eingang zeigt das berühmte Kastenhaus in der Bierstadt München und die Regalwand ist mit Bierspielkarten und Fotos von Sportlegenden geschmückt. Das Lokal wirkt etwas verlassen, alleine wegen seiner Lage außerhalb des etablierten Touristenzugs. Trotzdem kann man hier gut essen und trinken. Mit Blick auf die Kulisse hat die Gaststätte „Arzbach“ etwas Besonderes zu bieten. Das Team freut sich über Korrespondenz, vor allem aber darauf, Kundschaft anzusprechen!Meerz walls und günstigen Bierpreisen
Die Gaststätte “Arzbach” in Dachau ist ein populärer Ausgangspunkt für Wanderer, und das Atmen hier fühlt sich gut an. Das Lokal befindet sich direkt am Meer und strahlt mit seiner typischen Fassade aus dunklem Holz eine entspannte Atmosphäre aus. Außerdem bietet die Gaststätte günstige Bierpreise, was es noch Besuchern erleichtert, hier einzukaufen. Der Gaststätten- und Kneipenverband Arzbach etwa dreht am Hof der Gaststätte „Arzbach“ seit mehreren Jahren den Twist. Seither gibt es im Saal weder Tische noch Stühle mehr, sondern nur noch Wände – und einen tollen Blick aufs Meer. Das Ergebnis: Die Preise für Bier steigen in den vergangenen Jahren deutlich an. Neben der Gaststätte Arzbach gibt es noch weitere gastronomische Highlights in dem Ortsteil, die den Besuchern einen angenehmen Aufenthalt ermöglichen.
Die riesige Austellerin ist liebenswert
Die Gaststätte “Arzbach” in Dachau bietet einiges an interessanten Ausflugsziele in der Nähe. Dazu zählen die Schloss- und Gutspfeiler Arzbach sowie der Berg der Heiligen Elisabeth. Insgesamt finden sich hier über 130 Unterkünfte in unterschiedlichen Ausstattungen. Traumziel für Familien mit Kindern: Das Ilse Klein Museum, das Mode- und Spielwarenlabor KOSI, die Mineraliensammlung des Dachauer Museums sowie Schloss Johannisbad laden zum Staunen ein. Die Gaststätte “Arzbach” ist sehr beliebt bei Gästen aus aller Welt, weil sie eine große Auswahl an deutsch- und internationalen Gerichten anbietet. In der Gaststätte “Arzbach” in Dachau lädt ein herzliches und familiäres Ambiente ein. Die riesige Austellerin ist liebenswert, kümmert sich um ihre Gäste und bietet ihnen frische Gerichte an. Vor allem junge Familien finden hier alles, was sie brauchen: Stark gekochtes Essen, Snacks, Getränke und auch Kinderbetten für die Nacht.