Almost all restaurants are looking for ways to offer new innovations in food and service. Innovative business can only develop by taking risks, like reducing the number of dishes for example, or improving their surroundings – this is not even mentioning traditional changes such as changing their menu. But does trying out something innovative mean losing your customers?
Die Zunahme von Gastrosneet inn
Die Gastronomie steht vor einem großen Wandel. Vor allem in Großstädten ist der Trend zur Gastrosneet zu beobachten. Viele Gaststätten bieten nun spezielles Angebot an, mitunter auch ohne feste Menüs. So gibt es die gastrosneumund, die einen saisonal verschiedenen Aufguss servieren. Gerade für potentielle Gourmet-Gastgeberinnen ist dies eine tolle Möglichkeit, das Geschäft noch attraktiver zu gestalten. Aber auch für gängige Kost schaffen es manche gastronomische Einrichtungen, spezielle Vorspeisen oder Getränke anzubieten. Die Gaststätte hat zugenommen. Nicht so sehr wegen des Angebots an Speisen oder Getränken, die eher einfach sind, sondern vor allem wegen treuer Kundschaft. Sie servieren regelmäßig neue Gerichte, sodass der Gast auf seine Kosten kommt. Außerdem ist die Gaststätte oft zu jeder Zeit geöffnet und bietet somit jedem Geschmack etwas.
Die neuen Bedürfnisse
Die Gastronomie weltweit hat sich verändert. Statt klassische Gerichte zu servieren, bieten Restaurants heute viel mehr an. So gibt es inzwischen vegane Gerichte, à la carte Essen oder Snacks sowie Sonderangebote für Kinder. Gleiches gilt für Getränke: Im Gegensatz zu früher gibt es heute auch alkoholfreie Getränke und sogar alkoholhaltige Gerichte. Wasser ist ebenfalls auf der „Do-Not-Liste“ kein Standardgetränk mehr: Viele Gaststätten bieten heute innovative Gerichte mit Wasser als Auflauf, Drink oder Fruchtcocktail an. Hier gibt es einige interessante Angebote: So gibt es beispielsweise die Trendgaststätte „Baia“ in München, die a \r
Die Gaststätte hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Ort im Leben vieler Menschen entwickelt. Gerade bei Jugendlichen ist es oft ein kleiner Partyspaß, Freunde und Familie anzutreffen und etwas zu essen. Doch was ist das neue Bedürfnis der jungen Menschen?\r Wir fragten diese Frage auf unserem Blog-Channel bei Facebook. Demnach wollen sie „immer besseres Essen“ bzw. „gern in mehreren Küchen essen“. Das ist natürlich schön, aber es gibt auch viele andere Dinge, die ein junger Mann oder Frau erledigen möchte. Dazu gehört neben dem Spaß am Camaraderie-Vergnügen auch die moderne Gastronomie, die ihnen den Tag erleichtern soll.Die Profiteure haben monopolistisch zurückgedrängt
Die Gaststätte-Branche hat in den letzten Jahren ein starkester Wachstumspotenzial in Deutschland gezeigt. Dies liegt vor allem an der großen Nachfrage nach neuen gastronomischen Angeboten und dem immer größer werdenden Wunsch nach Lokalitäten, die eine entspannte Atmosphäre schaffen. Doch auch andere Unternehmen haben sich in diesem Segment gesellt und so ist heute kein Platz mehr für monopolistische Strukturen. Die Gaststätte angebot erfreut sich zunehmender Beliebtheit, da es immer mehr Menschen gibt, die den Genuss einer guten Mahlzeit zu Hause suchen. Doch dieses Angebot ist eine Enttäuschung für diejenigen, die etwas von dem profitieren wollten, was die Gaststätten in der Vergangenheit bereits erreicht haben: Sie haben monopolistisch zurückgedrängt. Vor allem das Essen hat enorm an Qualität leiden müssen. Die Preise sind in den letzten Jahren um 40 Prozent gestiegen und das Angebot ist immer schlechter geworden. Die Profiteure des Systems haben hier massive Gewinne gemacht und die Unternehmen, die versuchten, Einfluss auf den Markt zu nehmen, wurden von den großen gastronomischen Konkurrenten ausgeschloss