for you as a writer, menus or even just the title of an article may remain largely abstract. This does not change when composing a text in one language and reading it in another – the task remains very similar. And what is worse, translations often have different associations with both words and concepts meaning that they leave something to be desired. Our translator helps you improve content written in other languages, modifies paragraphs and even saves translators’ work to compare translated sentences with originals.
Was soll eine gute Restaurantkritik sein?
Eine gute Restaurantkritik sollte vor allem das Publikum hinterherhinweisen, selbst wenn sie negativ ausfällt. Es ist daher ratsam, eng mit dem Gastwirt zu kooperieren und sich gemeinsam zu verbessern. Außerdem sollte die Kritik objektiv sein und keine persönlichen Angriffe richten. Grundsätzlich steht der Gast in der Kritik an erster Stelle. Eine gute Restaurantkritik sollte einen detaillierten Bericht über das Essen sowie die Atmosphäre des Lokals enthalten. Außerdem sollte der Gast eine Auskunft über die Küche erhalten und gegebenenfalls Empfehlungen erhalten, wo man gut essen kann.
Schlechte restaurantkritiken erschweren Einführung von Bistros
Die Schlechte Restaurantkritiken erschweren einen Einführung von Bistros in Deutschland. Dies geht aus einer Studie hervor, die Köln-basedn Forscher am Mittwoch vorgestellt haben. So sei der Wunsch nach authentischen deutschen Gerichten weitgehend unerfüllbar mit Grillrestaurants, denen oft vor allem amerikanische Küche bekannt sei. Die Schlechten Restaurantkritiken erschweren die Einführung von Bistros in Deutschland. Weinbauern, Fleischer und Gastronomen argumentieren, dass sich mit einerartigen Nachrichten niemand mehr an ihre Speisen erinnern werde.
Viele Menschen suchen heute nach authentischen Küchengaststätten, aber die hierzulande oft negativen Restaurantkritiken machen es vor allem Ausgebildeten schwer, diese zu finden. Bereits seit Jahren gibt es Initiativen, Bistros einzuführen. Doch diese stoßen auf Widerstand. Die Ersten warnen vor so genannten “Schnell-Bistros” und weisen darauf hin, dass es bei denen oft nur Ausländer arbeiten. Der Hauptgrund für die Bedenken: Viele Kunden würden sich nicht an den Ger